Aktuell sind 78 Gäste und keine Mitglieder online
Am 30. April 2018 treffen sie sich wieder, die Hexen, Hexer und Hexenmeister, traditionell auf der Burg Rotberg. Nach dem Abendmahl schwärmen sie aus, die Hexen, Hexer, Hexenmeister auf ihren Besen oder zu Fuss, in kleinen Grüppchen, abseits von jeglicher Zivilisation. Im tiefen Wald, im Feuerschein, bereiten sie ihre Hexen- und Zaubertränke her. Wirksamkeit und Zauberkräfte erhalten sie nur in dieser Nacht der Nächte, in der Walpurgisnacht.
Weiterlesen: Hexen und Hexer in der Walpurgisnacht
Mit dem Oldtimer in die Hittnauer Hirschenwis-Badi fahren und das erst noch auf dem Roten Teppich, diese Ehre wurde den Oldtimerfahrern beim Besuch des 10. Oldtimertreffen des MSC Hittnau zuteil. Cabrioletwetter herrschte an diesem 19. und 20. Juni 2021, Temperatur um die 30 Grad.
Hittnauer Badi - Swimming Pool, Sprungturm und Festwirtschaft
Der MSC Hittnau bot den Old-, New- und Youngtimerfahrern, die den 10. Oldtimertreff besuchten, einen würdigen Empfang. Sie durften auf einem Roten Teppich auf das Festgelände der Hirschenwis fahren. An der Veranstaltung sind auch viele Familien mit Kinder zugegen. So hatte der MSC an diesem Hitzetagen für die jungen Gäste einen Swimmingpool mit Sprungtürmchen aufgestellt. Die Kinder schwaderten im Nass, sprangen ab und zu vom Podest oder mit einem Spiesschen über den Poolrand ins Wasser. Mutige Eltern standen mit den Füssen im Pool, fanden dabei Abkühlung. Die Festwirtschaft bestand aus einem Zelt für die Getränkeausgabe und einem Grillzelt. Zwei Schattenspendende Zelte mit Tischen waren für die Gäste aufgestellt. Weitere Bänke und Sonnenschirme standen mit Abstand auf der Wiese verteilt. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten vorzüglich wie immer die bewährten MSC- Festwirte.
Mit dem Oldie in die Badi
Mit dem Oldie in die Badi fahren und das erst noch auf dem Roten Teppich. «Sowas haben wir noch nie erlebt», bestätigten sämtliche Fahrerinnen und Fahrer, die mit ihren Oldtimern auf das Festgelände Hirschenwis fuhren. Der MSC Hittnau hatte sich für das 10. Oldtimertreffen etwas Spezielles einfallen lassen. An Stelle der Rampe beim Eingang war ein Roter Teppich ausgelegt. Über diesen Roten Teppich fuhren die Besucher vor, wurden dort empfangen und begrüsst.
Alles da, Velo, Töff, Auto, Traktor und Lastwagen
Die Vielfalt der besuchenden Fahrzeuge ist gross. Das Oldtimertreffen ist auch ein Familienanlass. Da war der Junge vom Hasel, der mit seinem Mondia Velo Jahrgang 1975 angereist war. «Das Rötliche am Rahmen ist Patina. Das habe ich extra nicht weggeputzt», versichert er. «Und der Veloanhänger lag schon im Alteisen. Den habe ich gerettet und zwäg gemacht». Jaja, die Zukunft der Oldtimer ist gesichert. Auch war ein wunderschön restaurierter Bührer Traktor der ersten Generation zu bewundern. Made in Bäretswil und nicht in Hinwil. Und die Noblesse de Paris: Drei Fahrzeuge der Luxusmarke Delahaye mit ihren elegant geschwungenen Karosserien aus den 30er-Jahren standen gleichzeitig auf der Hirschenwis. Gut vertreten waren auch die Amerikaner, die sich jeweils mit einem wunderschönen, blubbernden V8-Sound verabschiedeten. Treue Besucher sind die Fahrer mit ihren britischen Sportwagen, italienische Kultsportwagenbesitzer (sogar ein Dallara-Unikat), Motorräder vom 50-erli bis zur Boss Hoss 5.7 Liter.
Oldtimertreffen Hittnau – ein Familienanlass
Das Oldtimertreffen Hittnau ist und bleibt ein Familienanlass. Das gilt für die Besitzer der Oldtimer, die ihre Kulturgüter der Technik und Kleinode mit viel Aufwand, Eifer und Zeit hegen und pflegen. In Gesprächen mit anderen Oldtimerfahrern erhalten sie wertvolle Tipps über Ersatzteile, Reparaturtricks, Pflegemethoden. Die Fahrzeuge müssen bewegt werden. Sonst gibt’s Standschäden. Aber auch die Besucher erfahren in Gesprächen mit den Besitzern viel über Geschichte und Eigenart ihrer Fahrzeuge. Das Oldtimertreffen 2021 war sehr gut besucht. Nächste Anlässe für den MSC sind die GV (30.07.) und das Organisieren der Bundesfeier (01.08.) Immer was los, beim MSC Hittnau!